Europäischer Dialog

S.E. Jan Tombiński, Geschäftsträger a. i. der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland

Europaflagge 1, Europäischer Dialog
©Adobe Stock/InfiniteStudio

Die EU-Ratspräsidentschaft Polens 

Wirtschafts- und sicherheitspolitische Herausforderungen der EU im geopolitischen Kontext

Europa befindet sich in einer Phase tiefgreifender geopolitischer, wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Umbrüche. Der Krieg in der Ukraine, wachsende geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Verwerfungen und der notwendige Umbau zu mehr Resilienz stellen die Europäische Union vor zentrale Zukunftsfragen. Inmitten dieser Herausforderungen hat Polen im 1. Halbjahr 2025 die EU-Ratspräsidentschaft übernommen – mit einem deutlichen Appell: „Security, Europe!“ Polen setzt mit diesem Leitmotiv klare Impulse für die politische Agenda:

  • die Stärkung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik,
  • wirtschaftliche Resilienz durch mehr Eigenständigkeit bei Energie und Rohstoffen,
  • eine Vertiefung des Binnenmarkts, insbesondere im Bereich Kapital und Innovation,
  • sowie eine neue Dynamik im EU-Erweiterungsprozess – mit konkretem Blick auf die Ukraine, Moldau und die Westbalkan-Staaten.

 

Der WPCD engagiert sich seit vielen Jahren für die Stärkung des Dialogs zu wirtschaftspolitischen Themen in Europa. Zur polnischen EU-Ratspräsidentschaft, laden wir Sie zu einem exklusiven „Europäischen Dialog“ mit hochrangigen diplomatischen Vertretern Polens ein.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die zentralen Schwerpunkte der polnischen Ratspräsidentschaft zu erörtern und Impulse für die europäische Zusammenarbeit zu diskutieren.

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist derzeit leider ausgebucht. Sie können sich jedoch gerne auf die Warteliste eintragen und wir informieren Sie, sobald ein Platz freigeworden ist. Danke für Ihr Verständnis!

Programm

17:30 Uhr                Einlass

18:00 Uhr               Begrüßung: Dr. Ansgar Tietmeyer, Präsident des WPCD

18:10 Uhr                Impuls: S.E. Jan Tombiński, Geschäftsträger a. i. der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland

18:40 Uhr               Diskussion und Beantwortung von Fragen aus dem Publikum. Moderation: Jane Martens, Präsidentin der Initiative Hauptstadt Berlin e.V.

19:10 Uhr                Abschluss Marc S. Tenbieg, Vizepräsident des WPCD

19:15 Uhr                Austausch und Netzwerken in der Botschaft

20:30 Uhr              Ende der Veranstaltung

Im Anschluss an den Impuls und die Diskussionsrunde lädt die polnische Botschaft zu einem Imbiss ein.

Unser besonderer Dank gilt S.E. Jan Tombiński, Geschäftsträger a. i. der Republik Polen in der Bunderepublik Deutschland, für die Einladung und die wertvollen Einblicke in die polnische Perspektive auf die Zukunft Europas.

Zeit

29. April 2025, 18:00 Uhr

Ort

Botschaft der Republik Polen
Unter den Linden 70-72
10117 Berlin

Auf Wartelisten setzen