IMPULSREDE ZUR SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT

Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland e.V. fördert die Diskussion über die Fortentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und will dadurch die wirtschaftspolitische Entwicklung in Deutschland aktiv mitgestalten. In diesem Sinne lobt der Club die Preisverleihung zur Schriftenreihe „Impulsreden zur Sozialen Marktwirtschaft“ aus. Vordenkerinnen und Vordenker werden zu aktuellen Fragen eingeladen, konkrete Perspektiven zur Lösung wirtschaftspolitischer Herausforderungen darzustellen und politische Handlungsmaximen daraus abzuleiten.

 

MP a.D. Dieter Althaus, PSt. Oliver Wittke, Prof. Achim Wambach, Dr. Birgit Ortlieb, Dr. Ansgar Tietmeyer (v.l.)

 

Preisträger 2019

Prof. Achim Wambach, Ph.D.

„Wohlstand durch Wettbewerb“

Preisträger 2018

 

Preisträger 2018

Prof. Dr. Clemens Fuest

„Soziale Marktwirtschaft: Exportschlager oder Auslaufmodell?“

Preisträgerin 2017

Preisträgerin 2017

Prof. Dr. Isabel Schnabel

„Können wir Märkten noch vertrauen?“

Preisträger 2016

Preisträger 2016

Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen

Direktor des Institut für Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

 „Macht die Soziale Marktwirtschaft noch zufrieden?“

 

Preisträger 2015

Preisträger 2015

Prof. Dr. Justus Haucap

Düsseldorf Institute for Competition Economics der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

„Ordnungspolitik und Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung“

Preisträger 2014

Preisträger 2014

Prof. Dr. Armin Falk

Institut für Angewandte Mikroökonomik und Direktor des Center for Economics and Neuroscience der Universität Bonn

„Das Menschliche in der Sozialen Marktwirtschaft“

 

Preisträger 2013

Preisträger 2013

Prof. Dr. Michael Hüther

Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln

„Mitverantwortung und Subsidiarität – Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft in einem Europa der Nationen“

 

Preisträger 2012

Preisträger 2012

Prof. Dr. Henning Klodt

Leiter des Zentrums Wirtschaftspolitik am Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel.

"Verrutschte Maßstäbe und beschädigte Anker - Langzeitschäden der Rettungspakete"

 

 

Preisträger 2011

Prof. Dr. Lars P. Feld

Professor für Wirtschaftspolitik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Direktor, Walter Eucken Institut; Mitglied Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen; Sprecher, Kronberger Kreis

"Ordnungspolitische Prinzipien der Europäischen Währungsunion"

 

 

Preisträger 2010

Prof. Dr. Andreas Freytag
Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Friedrich-Schiller-Universität Jena

"Das wirtschaftspolitische Assignment im 21. Jahrhundert"