GRÜNKOHLKÖNIGE
2014 | Christian Lindner, MdL, Vorsitzender der FDP »Mit Grünkohl über jede Hürde!« |
2012 |
Bundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Udo di Fabio "quando possumus si volumus" ("Denn wir können es, wenn wir wollen") |
2009 |
Minsterpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers, MdB |
2008 | Chefredakteur RTL, Peter Kloeppel »Der Grünkohl im digitalen Zeitalter« |
2007 | Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (BDU), Dr. Fritz Brickwedde |
2006 | Intendant Deutsche Welle, Erik Bettermann |
2005 | Bischof von Trier, Prof. Dr. Reinhard Marx »Quantum potes - tantum aude!« |
2004 | Dr. Reinhard Loske, MdB »Schützt den Grünkohl - vor Klimawandel und Gentechnik« |
2003 | Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller »Grünkohlschutz mit Herz und Hand Segen für das Abendland« |
2002 | Präsident des Bundeskartellamtes, Dr. Ulf Böge »Allenfalls dem grünen Kohl ein Monopol« |
2001 | Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn, Bärbel Dieckmann »Alles hat seine Zeit - Auch der Kohl« |
2000 | Vizepräsident der Europäischen Investitionenbank, Wolfgang Roth »Mancher Kohl verwelkt - Blüht ROTH - Grün? roth Grün?« |
1999 | Botschafter der Volksrepublik China, Qiutian Lu »Blumenkohl ist gut: Grünkohl ist besser« |
1998 | Bundesminister für Verkehr, Matthias Wissmann, MdB »Kohl bleibt Kohl - da ist die Farbe reine Nebensache« |
1997 | Botschafter der Republik Island, Ingimundur Sigfússon »Grünkohl ja - nur kein aufgewärmter Kohl« |
1996 | Intendant der Deutschen Welle, Dieter Weirich »Grün- und Rotkohl verderben den Saumagen« |
1995 | Präsidentin des Bundesrechnungshofes, Dr. Hedda von Wedel »Der Sturmflut hätte es nicht bedurft« |
1994 | Staatsminister des Innern des Freistaates Sachsen, Heinz Eggert »Wer den Kohl nicht ehrt, dem wird ein Amt verwehrt« |
1993 | Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG, Prof. Dr. Ulrich Steger »green kohlucation - grüne Managementsysteme als Antwort auf die japanische Herausforderung in der Grünkohlindustrie« |
1992 | Bundesminister für Wirtschaft, Jürgen W. Möllemann, MdB (†) »Wer den Grünkohl nicht ehrt, ist des Marktes nicht wehrt« |
1990 | Botschafter der Republik Ungarn, Dr. Istvan Horvath »Es grüne die Demokratie, es wachse der Humor zum Gedeihen der Menschheit« |
1989 | Bundestagsvizepräsident Richard Stücklen, MdB (†) »Parlamentsinitiative: Kohl und Kohlreform« |
1988 | Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Bundesbahn, Dr.-Ing. Reiner Maria Gohlke »Dem Grünkohl freie Bahn« |
1987 | Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Bernhard Vogel »Trinkt deutschen Wein zu deutschem Kohl« |
1986 | Botschafter der Italienischen Republik, Prof. Luigi Vittoria Ferraris »Stellen wir uns dem Kohl - in der Diplomatie und anderswo« |
1985 | Generaldirektor der International Air Transport Association (IATA), Prof. Dr. Günter O. Eser »Kohl in allen Lüften« |
1984 | Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Lothar Späth »Für Grünkohl ist es nie zu spät« |
1983 | Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Freistaates Bayern beim Bund, Peter M. Schmidhuber »Grünkohl und Weißwurst« |
1982 | Informationsdirektor der NATO, Armin Halle »Grünzeug braucht erst Frost« |
1981 | Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Gerhard Stoltenberg (†) »We nich will dieken, mut wieken« |
1980 | Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Josef Stingl (†) »Grünkohllampen verbinden Länder und Leute« |
1979 | Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau »Wer grün bleibt, ohne rot zu werden, braucht sich nicht schwarz zu ärgern« |
1978 | Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund, Wilfried Hasselmann »Deutschland braucht die Nordlichter« |
1977 |
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Paul Schnitker »Gott segne das ehrbare Handwerk« |
1976 |
Senator für Bundesangelegenheiten »Buten und Binnen, wagen und winnen« |
1975 |
Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, Otto Wolff von Amerongen »Jeck, loß Jeck elans« |
1974 | Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck »Posttenebras spero lucem« |
1973 | Botschafter Sigismund von Braun (†) »Es grüne der Kohl, es wachse das Erz, Gott gebe uns allen ein fröhliches Herz« |
1972 |
Botschafter der Republik Österreich, »Es reifen auch die späten Früchte« |
1971 | Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, Josef Ertl (†) »Konsumieren ist besser als intervenieren« |
1970 | Oberbürgermeister der Stadt Köln Theo Burauen (†)
»Bleibt mir alle grün« |
1969 | Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Hermann Kohlhase »Das Herz gehört dazu« |
1968 | Außenminister Walter Scheel (†) »Die alten Zöpfe müssen weg« |
1967 |
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Heinrich Hellwege (†) |
1966 | Prof. Dr.Ing. Konsul e.h. Alfred Buch (†) »Steuert die Freiheit« |
1965 | Direktor Dr.-lng. Alexander Löfken (†) »Mache alles mit Freude« |
Links zum Teilen der Seite überspringen