Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über unsere Auszeichnungen

Zur Förderung des Gedankens und der Praxis der Sozialen Marktwirtschaft hat der Wirtschaftspolitische Club Deutschland folgende Einrichtungen geschaffen:


Seit 1991 verleiht er den Förderpreis "Soziale Marktwirtschaft" an Persönlichkeiten oder Institutionen, die, so die der Preisverleihung zugrunde liegende Satzung, "die Erkenntnis und Lösung wirtschaftspolitischer Fragen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft fördern".


Zwischen 1999 und 2006 verlieh der Club darüber hinaus den Detlev-Rohwedder-Preis "Deregulierung in der Sozialen Marktwirtschaft", benannt nach dem 1991 ermordeten ersten Vorsitzenden der Treuhandanstalt.


Seit 2010 lobt der Wirtschaftpolitische Club Deutschland den Preis für eine Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft aus. Hiermit soll ein konstruktiver Beitrag für die wirtschaftpolitische Diskussion bei und mit politischen Entscheidungsträgern geleistet werden. Die Auswahl zu einem vorgegebenen Thema wird unter hierzu nominierten deutschen Wissenschaftlern getroffen. Die Beiträge finden Eingang in die eigens dafür begonnene Schriftenreihe des WPCD e.V. zur sozialen Marktwirtschaft.

AKTUELLES
 

Politisches Mittagessen

25. Mai 2023, 12:30 Uhr

Bocca di Bacco (1.OG)

Friedrichstr. 167/168, 10117 Berlin

 

Dr. Michael Meister, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär a.D., Mitglied im Finanzausschuss, Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Stabilitäts- und Wachstumspakt zum ThemaStabilitätsunion oder Schuldenunion – wohin steuert Europa?

____________________________________

 

 

Presse aktuell

 

Artikel im Magazin Business & Diplomacy (Ausgabe 02/2020)

 

Presseinformation Neues Präsidium des WPCD e.V. (13.6.2019)

 

 

_____________________________________

 

 

WPCD Broschüre 2022

 

Aufnahmeantrag für eine Mitgliedschaft

 

 

 
 
TWITTER