
©
Universität HohenheimProgramm
Zum Jahresende lädt der WPCD herzlich zum traditionellen Gänseessen ein – mit einem Impuls von Finanzökonom Prof. Dr. Hans-Peter Burghof zu aktuellen Entwicklungen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik.
Prof. Dr. Hans-Peter Burghof
Leiter des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Universität Hohenheim, Geschäftsführer der Stiftung Kreditwirtschaft
Impuls
Neue Regierung – Neue Perspektiven in der Wirtschaftspolitik?
Zwischen hoher Staatsverschuldung, anhaltender Unsicherheit an den Kapitalmärkten und zunehmender Regulierung steht die Wirtschaftspolitik vor der Frage, wie Wachstum, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit zugleich gesichert werden können.
Prof. Dr. Hans-Peter Burghof beleuchtet in seinem Impuls, wie aktuelle finanz- und wirtschaftspolitische Entscheidungen auf den Standort Deutschland wirken, wo die größten Risiken – aber auch Chancen – der kommenden Jahre liegen. Wie kann die deutsche Wirtschaftspolitik zu Finanzstabilität, mehr privaten Investitionen und Wachstum beitragen? Dazu möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Wir freuen uns, in dem ältesten und bedeutendsten Segelverein am Wannsee zu Gast zu sein. In dem 1910 erbauten Haus erwartet uns zudem eine Ausstellung mit Originalwerken von Otto Protzen – einem Vertreter der Berliner Moderne.
_________
Programm
18:30 Uhr Registrierung
19:00 Uhr Impulsvortrag Prof. Dr. Hans-Peter Burghof
Anschließende Diskussion
Hinweis zur Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Kapazität beschränkt. Mitglieder des WPCD werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kosten
Für das Gänseessen (3-Gänge-Menü inkl. Mineralwasser, Wein und Kaffee) erheben wir einen Kostenbeitrag von 48 € p.P. (für Mitglieder des WPCD) oder 58 € p.P. (für Gäste).
Zahlung erbitten wir vor Ort mit Bank- oder Kreditkarte (keine Barzahlung).