Wolfgang Steiger

Wolfgang Steiger

Generalsekretär Wirtschaftsrat der CDU

Was sind die neuen Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft?

„Die Soziale Marktwirtschaft wird immer mehr für Zwecke usurpiert, die dem ursprünglichen Inhalt völlig entgegenstehen. Wir überschütten dieses beispiellose Erfolgsmodell mit Auslegungen, Regulierungen und Einschränkungen. Nur noch die Fassade bleibt erhalten – die innere Architektur dagegen wird bis zur Unkenntlichkeit verändert. Schnell wird noch etwas Grünes hineingemischt und schon wird die angebliche “ökologisch-soziale Marktwirtschaft” ausgerufen. Das klingt zwar gut, ist aber kompletter Unfug. Die Berücksichtigung externer Effekte gehört zu den regulierenden Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und ist damit bereits zentral im ursprünglichen Konzept angelegt. Noch absurder ist es, wenn die „neuen“ Kernelemente dann plötzlich Regeln und Maßnahmen sein sollen, welche „die freien Kräfte des Marktes begrenzen“, „die ökologische Blindheit der Marktwirtschaft überwinden“ und eine „nach ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtete europäische Industriestrategie“ anstreben. Weiter kann man von den Überzeugungen Ludwig Erhards gar nicht entfernt sein. Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft pur aufbauend auf Freiheit, Verantwortung, Wettbewerb und ja auch dem Primus inter pares der konstituierenden Prinzipien unserer freiheitlichen Wirtschaftsordnung: Stabiles Geld ist und bleibt die unabdingbare Voraussetzung für das Funktionieren der Sozialen Marktwirtschaft.“

Wolfgang Steiger
Generalsekretär
Wirtschaftsrat der CDU
Weitere Informationen