Neujahrsempfang 2025
12. Februar 2025, 12:00 Uhr
Neujahrsempfang & Wirtschaftspolitischer Dialog mit Thomas Sigmund
Mit dem Neujahrsempfang setzte der WPCD einen bedeutenden Auftakt für das politische Jahr 2025, das vor allem durch die bevorstehende Bundestagswahl geprägt ist. Rund 70 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft trafen sich, um die wirtschaftspolitischen Herausforderungen zu diskutieren.
Thomas Sigmund, Leiter des Meinungsressorts des Handelsblattsbereicherte die Veranstaltung mit seinem Impulsvortrag:
„Scholz, Merz und der Trump-Faktor: Wo bleibt der Wirtschaftswahlkampf?“
Sigmund analysierte, warum wirtschaftspolitische Debatten in der aktuellen Wahlkampagne oft zu kurz kommen und der Fokus stattdessen auf Inszenierung und rhetorischen Auseinandersetzungen liegt. Zudem ging er der Frage nach, wie populistische Tendenzen die politische Kultur in Deutschland beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die Wahlkampfdebatten hat.
Im Anschluss folgte eine intensive Diskussion, die von den anwesenden Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lebendig geführt wurde. Der Austausch in der vertrauten Clubatmosphäre des WPCD gab zudem Raum für tiefgehende Gespräche über die Perspektiven einer neuen Bundesregierung und die drängenden Aufgaben der Wirtschaftspolitik.
Der Neujahrsempfang des WPCD bot somit eine wertvolle Gelegenheit, um in vertrauter Atmosphäre den Diskurs über die wirtschaftspolitischen Themen zu vertiefen, die im Wahljahr 2025 besonders prägend sein werden.
Lesen Sie hier das exklusive WPCD-Interview mit Thomas Sigmund zum Thema:
„So kann es nicht weitergehen“ – Wirtschaftspolitik, Wahlkampf und die Gefahr des Populismus
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen