Ariane Walther

11. Februar 2025

11.02.2025 „So kann es nicht weitergehen“ – Wirtschaftspolitik, Wahlkampf und die Gefahr des Populismus

Steht Deutschland vor einem wirtschaftspolitischen Wendepunkt? Zwischen Rezessionsängsten, globalen Krisen und einem zunehmend populistischen Wahlkampf drohen entscheidende Zukunftsfragen unterzugehen. Im Interview ordnet Handelsblatt-Meinungschef Thomas Sigmund die aktuelle Lage ein und erklärt, warum die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland eine klare Vision braucht.
16. Juli 2024

16.07.2024 | Ungarns EU-Agenda und die Vision hinter „Make Europe Great Again“
Botschafter Dr. Péter Györkös im Interview

Dr. Péter Györkös, Ungarns Botschafter in Deutschland, spricht im Interview über Ungarns Schwerpunkte der EU-Ratspräsidentschaft, die Vision „Make Europe Great Again“, die Maßnahmen zur Stärkung der europäischen Wirtschaft und über die Ziele der neuen politischen Fraktion „Patrioten für Europa“.
12. Juni 2024

19.07.2024 | Neue Machtverhältnisse im EU-Parlament – Ein Blick auf die Folgen der Wahl für Deutschlands Wirtschaft

Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische Politik (CEP), analysiert im Interview die wirtschaftspolitischen Konsequenzen der neuen Machtverhältnisse im Europäischen Parlament auf die deutsche Wirtschaftspolitik.