VERANSTALTUNGEN BERLIN
* 2023 *
Politisches Mittagessen
25. Mai 2023, 12:30 Uhr
Bocca di Bacco (1.OG)
Friedrichstr. 167/168, 10117 Berlin
Dr. Michael Meister, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär a.D., Mitglied im Finanzausschuss, Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Stabilitäts- und Wachstumspakt zum Thema „Stabilitätsunion oder Schuldenunion – wohin steuert Europa?
_____________________________________________
*** Vergangene ***
Politisches Mittagessen
25. April 2023, 12:30 Uhr
Bocca di Bacco (1.OG), Friedrichstr. 167/168, 10117 Berlin
Prof. Dr. Rolf Steltemeier
Head of Investment and Technology Promotion Office (ITPO) Germany, United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) zum Thema „Entwicklungszusammenarbeit: Chancen und Herausforderungen für den Privatsektor“
_____________________________________________
Frühjahrsgespräch des Wirtschftspolitischer Club Deutschland
16. März 2023, 12:00 Uhr
Landesvertretung Thüringen, Mohrenstraße 64, 10117 Berlin
Gunnar Schupelius
Kolumnist und MItglied der Chefredaktion von Bild / Bild am Sonntag und BZ
"Ein Blick auf die Bundes- und Berliner Landespolitik für das Jahr 2023"
_____________________________________________
Jubiläum - 70 Jahre Wirtschaftspolitischer Club Deutschland
und Verleihung des WPCD-Preises
"Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft 2022"
an Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
16. Januar 2023, 15:00 Uhr
Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin
Link zum Veranstaltungsprogramm
Videoaufzeichnung der Veranstaltung
Fotos der Veranstaltung
Charts zur Impulsrede von Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
_____________________________________________
* 2022 *
Traditionelles Gänseessen des WPCD
21. November, 2022, 18:00 Uhr
Restaurant Balthazar,
Spreeufer 2, 10178 Berlin
Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh, Repräsentant Taiwans in Deutschland
Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI
Moderation: Botschafter a.D. Dr. phil. Volker Stanzel
"Taiwan/ China - Handlungsoptionen für die Zukunft"
_____________________________________________
Politisches Mittagessen
04. November, 2022, 12:30 Uhr
Bocca di Bacco (1.OG)
Friedrichstr. 167/168, 10117 Berlin
Daniela Kluckert, MdB
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
„Aktuelle Herausforderungen des Bundesverkehrsministeriums im Zeichen der Transformation zur Klimaneutralität“
_____________________________________________
Sommerfest 2022
28. September, 2022, 19:00 Uhr
Botschaft von Rumänien,
Dorotheenstr. 62-66, 10119 Berlin
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar Wieler,
Präsident des Robert Koch Instituts
"Eine Einordnung der geplanten gesundheitspolitischen Maßnahmen"
Begrüßung: Herr Michael Fernbach, Gesandter-Botschaftsrat, Stellvertreter der Botschafterin von Rumänien
_____________________________________________
20. September, 2022, 13:00 Uhr
Bocca di Bacco (1.OG)
Friedrichstr. 167/168, 10117 Berlin
Reinhard Houben, MdB
wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
"Aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen der Bundesregierung:
eine Einordnung mit Blick auf die Werte der Sozialen Marktwirtschaft"
Begrüßung: Dr. Ansgar Tietmeyer, Präsident Wirtschaftspolitischer Club Deutschland
Auszug aus dem Impuls von Herrn Reinhard Houben, MdB
_____________________________________________
Frühlingsempfang 2022
20. Mai 2022, 12:00 Uhr
in der Deutschen Bank AG, Friedrichsaal
Unter den Linden 13-15 in 10117 Berlin-Mitte
Mit Deffner & Zschäpitz - Dietmar Deffner, Moderator beim Nachrichtensender WELT für Börse am Mittag und Börse am Abend, und Holger Zschäpitz, leitender Redakteur im Wirtschaftsressort von WELT Digital & Print.
Impressionen vom Frühlingsempfang 2022
_____________________________________________
Online Gespräch
Dienstag, 29. März 2022, 12:00 - 13:00 Uhr
Roderich Kiesewetter, MdB, CDU-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, Oberst a.D. der Bundeswehr zum Thema „Krieg in der Ukraine: Herausforderungen an die deutsche und europäische Außen- und Sicherungspolitik“
_____________________________________________
* 2021 *
Online Gespräch
Freitag 17. Dezember 2021, 15:30-16:30 Uhr
Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg, zum Thema „Transformation gestalten: Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
_____________________________________________
Online Buchpräsentation
Freitag, 12. November 2021, 10:30 - 12:15
Online Übertragung der WPCD Buchpräsentation "Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft".
Mit Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Vorsitzender des Vorstands, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Dr. Ansgar Tietmeyer, Präsident, Wirtschaftspolitischer Club Deutschland e.V., Dr. Peter Altmaier MdB, Bundesminister, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Reinhard Houben MdB, Wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Bernd Westphal MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag, Dieter Janecek MdB, Sprecher für Industriepolitik und digitale Wirtschaft der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Dr. Patricia Solaro, Vizepräsidentin, Wirtschaftspolitischer Club Deutschland e.V., Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
_____________________________________________
Online Gespräch
Montag, 6. September 2021, 12:00-13:00 Uhr
Prof. Dr. Andreas Freytag, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, zum Thema "Wirtschaftspolitische Perspektiven nach der Bundestagswahl"
_____________________________________________
Golfturnier des Wirtschaftspolitischen Club Deutschland e. V.
am Samstag, 14. August 2021, ab 10:00 Uhr
im Golf- und Landclub Semlin am See,
Ferchesarer Straße 8b in 14712 Rathenow OT Semlin
Vielen Dank an Jürgen Simmer, langjähriger Präsident des WPCD, für die Organisation dieses Turniers.
_____________________________________________
Online Gespräch
Freitag, 28. Mai 2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Thomas Heilmann, MdB, Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU/CSU und Sprecher des Arbeitskreises Zukunft der Arbeit im Deutschen Bundestag zum Thema "NEUSTAAT - Aufbruch in ein neues Reformjahrzehnt"
_____________________________________________
Online Gespräch
Montag, 19. April 2021, 12:00 - 13:00 Uhr
Dr. Ludger Schuknecht, Visiting-Professor an der Lee Kuan Yew School of Public Policy in Singapur, zum Thema "Staatsausgaben und Staatsschulden in Europa"
Präsentation WPCD Online Gespräch Dr. Ludger Schuknecht
_____________________________________________
Online Gespräch
Mittwoch, 10. März 2021, 12:00 - 13:00 Uhr
Alexander Graf Lambsdorff, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion zum Thema Wenn Elefanten kämpfen.... Der European Way of Life in Gefahr und was wir jetzt tun können
Mittschnitt zur Videokonferenz
_____________________________________________
WPCD Neujahrsempfang
Mittwoch, 17. Februar 2021, 11:00 - 12:00 Uhr
Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin ARD-Hauptstadtstudio
"Ein politischer Ausblick in das Wahljahr 2021"
_____________________________________________
Online Gespräch
Freitag, 8. Januar 2021, 11:00 - 12:00 Uhr
Tilman Kuban, Vorsitzender der Jungen Union und Dr. Franziska Brantner, MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema "Wahljahr 2021: Wirtschafts-, gesellschafts- und parteipolitische Herausforderungen"
Moderation: Daniel Goffart, Chefreporter der Wirtschaftswoche
Mittschnitt zur Videokonferenz
_____________________________________________
* 2020 *

Online Gespräch
Montag, 30. November 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Prof. Achim Wambach, PhD, Präsident des ZEW - Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, zum Thema "Daten- und Plattformökonomie - Herausforderungen für die deutsche und europäische Wettbewerbspolitik"
Präsentation Online Gespräch Prof. Achim Wambach
_____________________________________________
Online Gespräch
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 14:00 - 14:45 Uhr
Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Tagesspiegel zum Thema Wie weiter, Amerika? Die Schicksalswahl in den USA und ihre Folgen für Deutschland und Europa.
_____________________________________________
Online Gespräch
Dienstag, 29. September 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Michael Theurer, MdB, stellvertretender Vorsitzender der FDP Fraktion im deutschen Bundestag zuständig für die Bereiche Wirtschaft, Arbeit und Soziales, Energie und Gesundheit zum Thema "Ist der Staat der bessere Unternehmer?"
Moderation: Daniel Goffart, Chefredakteur Wirtschaftswoche
_____________________________________________

Golfturnier des Wirtschaftspolitischen Club Deutschland e. V.
am Samstag, 22. August 2020, ab 10:00 Uhr
im Golf- und Landclub Semlin am See,
Ferchesarer Straße 8b in 14712 Rathenow OT Semlin
Vielen Dank an Jürgen Simmer, langjähriger Präsident des WPCD, für die Organisation dieses Turniers.
_____________________________________________
Online-Gespräch
Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:00 - 17:45 Uhr
Marco Wanderwitz, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi,
zum Thema „Wirtschaftspolitische Einblicke in die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft"
Moderation: Dr. Ansgar Tietmeyer, Präsident WPCD
_____________________________________________
Politisches Gespräch als Video-Konferenz
Montag, 8. Juni 2020, 15:30-16:30 Uhr
zum Thema „Ordnungspolitische Herausforderungen - Verwendung und Finanzierung der Hilfsprogramme“
mit Dr. Carsten Linnemann, MdB, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender
Moderation: Daniel Goffart, Chefkorrespondent Focus Magazin
(Foto: Thorsten Schneider)
Ein Interview von Dr. Carsten Linnemann zum Thema unseres Politischen Dialogs finden Sie hier.
_____________________________________________
Politisches Mittagessen als Video-Konferenz
am Dienstag, 28. April 2020, 14 Uhr
zum Thema "Corona - Herausforderung für Deutschland und Europa"
mit Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW)
Mitschnitt der Video-Konferenz
_____________________________________________
14. Februar 2020, 13:15 Uhr
Brasserie am Gendarmenmarkt
Taubenstraße 30 in 10117 Berlin-Mitte
zu Gast: Bettina Stark-Watzinger, MdB
Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags
"Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft aus finanzpolitischer Sicht"
Begrüßung: Dr. Ansgar Tietmeyer, Präsident Wirtschaftspolitischer Club Deutschland
_____________________________________________
30. Januar 2020, 12:00 Uhr
in der Deutschen Bank AG, Friedrichsaal
Unter den Linden 13-15 in 10117 Berlin-Mitte
Sven Afhüppe, Chefredakteur Handelsblatt,
mit einem Blick auf die
"Politische Agenda des Jahres 2020"
Begrüßung: Dr. Ansgar Tietmeyer, Präsident Wirtschaftspolitischer Club Deutschland
Grußwort: Sabine Runschke, Mitglied der regionalen Geschäftsleitung Berlin Deutsche Bank AG
Veranstaltungen 2019
Veranstaltung | Referent/Funktion | Thema/Sonstiges | |
Martinsgansessen 12.12.2019 1687 Restaurant & Café Mittelstraße 30 in 10117 Berlin-Mitte |
Ein politisches Dinner mit Impulsvorträgen von S. E. Botschafter Jean Graff, Luxemburgischer Botschafter in Berlin, Gunther Krichbaum, MdB, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, und Dr. Linn Selle, Präsidentin der EBD (Europäische Bewegung Deutschland) und anschließende Podiumsdiskussion Moderation: Ansgar Graw (Welt) |
"Die neue EU-Kommission - Ziele und Herausforderungen"
|
|
Politisches Mittagessen 20.11.2019, 12:30 Uhr 1687 Restaurant & Café Mittelstraße 30 in 10117 Berlin-Mitte |
Dirk Meyer Leiter der Abteilung Z: Zentralabteilung, Verwaltung, Haushalt, Forschung, Digitalisierung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) |
"Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Kernpunkte für die EU-Ratspräsidentschaft"
|
|
Preisverleihung 21.10.2019, 11:30 Uhr Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Eichensaal |
Prof. Achim Wambach, Ph.D. Präsident des ZEW, Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Laudator: PSt Oliver Wittke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie |
Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre "Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft" 2019 zum Thema „Wohlstand durch Wettbewerb"
Der Preisträger wird für seinen langjährigen Einsatz für
die Soziale Marktwirtschaft und seine Empfehlungen
an die Politik ausgezeichnet, wie das Ziel einer Balance zwischen marktwirtschaftlicher Effizienz, sozialem Ausgleich und Begrenzung von Marktmacht auch unter neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erreicht werden kann. Durch seine wissenschaftliche Forschung
zur Bedeutung des „Wettbewerbs" in einer von Digitalisierung und Globalisierung geprägten Welt hat
Prof. Wambach wichtige Impulse zur
Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft
gegeben.
Prof. Wambach gab damit einen wichtigen Impuls zur
Weiterentwicklung der „Sozialen Marktwirtschaft“.
|
|
Politisches Mittagessen 26.09.2019, 12:30 Uhr 1687 Restaurant & Café Mittelstraße 30 in 10117 Berlin-Mitte |
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D. Präsident des DIW, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin |
"Die Nullzinspolitik der EZB - neue Herausforderungen für den deutschen und europäischen Finanzsektor"
|
|
Politisches Mittagessen 17.07.2019, 12:30 Uhr Bocca di Bacco
|
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge,
Professor für Energie und Nachhaltigkeit, Department of Economics, Universität zu Köln, sowie Direktor des EW |
|
„Debatte über den CO²-Preis – Chance auf einen Paradigmenwechsel in der deutschen Energiepolitik?“
|
Mitgliederversammlung 13.06.2019, 11:30-13:00 Uhr Office Berlin Boehringer Ingelheim Friedrichstraße 70 10117 Berlin |
Grußwort von Dr. Gregor Strauch, Leiter Corporate Office Berlin Boehringer Ingelheim |
Neues Präsidium des WPCD e.V. (v.r.n.l.): |
|
Politisches Mittagessen 10.04.2019, 12:30 Uhr Bocca di Bacco |
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung | Bildung statt Grundeinkommen | |
Abendveranstaltung 14.03.2019, 18:00 Uhr LV NRW |
Staatssekretär Dr. Mark Speich S.E. Jean Graff, Botschafter Luxemburg S.E. Wepke Kingma, Botschafter Niederlande S.E. Willem van der Voorde, Botschafter Belgien Grußwort Erich Staake, Vorstandsvorsitzender Duisburger Hafen AG Moderation Daniel Goffart, Chefkorrespondent FOCUS |
Europa neu denken: Benelux und NRW als Vorbild
|
|
Politisches Mittagessen 13.03.2019, 12:30 Uhr Bocca di Bacco |
Falko Mohrs, SPD, Mitglied des Wirtschaftsausschuss und Digitale Agenda | Soziale Marktwirtschaftwirtschaft - im Zeitalter der Digitalisierung neu gedacht | |
Neujahrsempfang 22.01.2019, 12:00 Uhr Deutsche Bank |
Nikolaus Blome, Mitglied der Chefredaktion BILD | Ausblick auf die politische Agenda 2019 |
Veranstaltungen 2018
Veranstaltung | Referent/Funktion | Thema/Sonstiges | |
Politisches Mittagessen 13.12.2018, 12.30 Uhr Bocca di Bacco |
Michael Theurer, MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion |
Deutschland braucht ein Update! |
|
Politisches Mittagessen 05.11.2018, 12.30 Uhr Bocca di Bacco |
Mark Hauptmann, MdB, Mitglied des Wirtschaftsausschusses und Vorsitzender der "Jungen Gruppe" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter |
|
Politisches Mittagessen 23.10.2018, 12.30 Uhr Bocca di Bacco |
Michael Angerbauer, Außenhandels- und Zollexperte ZVEI e.V. Verschobene Veranstaltung vom 05.09.2018 |
BREXIT: Vier mögliche Szenarien |
|
Preisverleihung 11.09.2018, 17:00 Uhr Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Eichensaal |
Preisträger: Prof. Dr. Clemens Fuest, Ludwig-Maximilians-Universität München, Präsident des Ifo-Instituts Laudator: PStS Oliver Wittke, MdB |
Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft 2018: "Soziale Marktwirtschaft: Exportschlager oder Auslaufmodell?" |
|
Politisches Mittagessen 05.09.2018, 12:30 Uhr Bocca di Bacco VERSCHOBEN! |
Michael Angerbauer, Außenhandels- und Zollexperte ZVEI e.V. |
BREXIT: Vier mögliche Szenarien |
|
Vortrag und Führung 23.05.2018, 15:30 Uhr Bosch Campus |
Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz |
Industrie 4.0: Datenschutz und neue Arbeitswelten Danach: Führung durch die Bosch Software Innovation |
|
Politisches Mittagessen 18.04.2018, 13:00 Uhr Bocca di Bacco |
Ralph Brinkhaus, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion |
Finanz- und wirtschaftspolitischer Ausblick auf die Wahlperiode |
|
Politisches Mittagessen 13.03.2018, 13:00 Uhr Bocca di Bacco |
Otto Fricke, MdB, FDP-Fraktion |
Wirtschaftspolitik in der neuen Legislaturperiode - nur Digitalisierung? |
|
Politisches Mittagessen 21.02.2018 Bocca di Bacco |
Dieter Janecek, MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen |
Bündnis 90/Die Grünen - Thementreiber für eine innovative Wirtschaftspolitik? |
|
Neujahrsempfang 23.01.2018, 12:30 Uhr Deutsche Bank |
Holger Stark, Mitglied der Chefredaktion Die ZEIT |
Politische Agenda 2018 |